Atemtherapie für Babys und Kinder – jetzt neu bei Thera-Torso
Die Atemtherapie für Baby und Kinder, ein Teilbereich der Physiotherapie, umfasst: Schleimmobilisation, Inhalationstechniken, Lagerungen, therapeutische Körperstellungen, Begleitung und Stimulierung der Atembewegungen, manuelle Vibrationen, Atemnotmanagement, Brustkorbmobilisation, Hustentechniken, Entspannungs- und Dehnungsübungen sowie Muskel- und Ausdauertraining. Vor der individuellen Einzelbehandlung wird Ihr Baby/Kind im Beisein von Mutter oder Vater untersucht und behandelt und entsprechend beraten.
Ziel der Atem-therapie bei Babys und Kinder ist die Wiederherstellung einer möglichst uneingeschränkten Atmung bei Atemwegserkrankungen mit folgenden Verbesserungen:
- weniger Atemnot
- besserer Abtransport des Schleims
- weniger Husten
- tiefere Atmung
- mehr Energie bei Spiel und Sport
Atemtherapie bei Babys und Kinder kann bei zahlreichen Indikationen helfen, wie zum Bespiel:
- chronische Bronchitis
- mit Frühgeburt assoziierte Lungenerkrankung
- Asthma bronchiale
- angeborene Lungenprobleme (z.B. Mukoviszidose)
- Bronchiolitis
- Atembeeinträchtigung nach Operationen am Brustkorb
- nach Lungenkollaps
- psychogene oder funktionelle Atemwegsstörung (z.B. Vocal cord dysfunction)
- Skoliose
- bei akuten Problemen, wie Lungenentzündungen, Bronchitis, Bronchiolitis, Tuberkulose und Keuchhusten
